Podere Casanuova

Unser Olivenöl

Wir ernten unsere Oliven ganz traditionell per Hand. Die Ernte per Hand hat den Vorteil, dass die Oliven dabei kaum gequetscht werden - die beste Voraussetzung für ein sehr gutes Olivenöl.

Es helfen alle mit: die ganze Familie, Freunde und Nachbarn.

Unter den Olivenbäumen werden große Netze ausgebreitet. Danach werden die Oliven per Hand geerntet. Durch die Netze geht keine Olive verloren. Die Oliven fallen dann sanft auf die aufgespannten Netze und können in Körbe gefüllt werden.

Danach werden die Oliven noch am gleichen Tag zur Ölmühle, dem "Frantoio" gebracht.

Vor dem Mahlen der Oliven werden sie mit einem Gebläse von Blättern befreit.

Die Beute wird nach der harten Arbeit von den Erntehelfern streng bewacht, denn unser bestes Olivenöl soll ja auch nur unsere Oliven enthalten!

Nun werden die Oliven in der Waschanlage mit Trinkwasser gereinigt. So wird sichergestellt, dass Verunreinigungen, die die Qualität des Produkts während der Verarbeitung beeinträchtigen könnten, entfernt werden.

Sobald die Oliven trocken sind, fallen sie in einen weiteren Trichter und werden mit einer Förderschnecke der Zerkleinerung zugeführt. Dabei wird der Sauerstoffkontakt minimiert, um einer Oxidation vorzubeugen. Oxidation hätte eine schlechtere Qualität zur Folge.

Nachdem die Presse die Oliven in eine feine und gleichmäßige Paste verarbeitet hat, beginnt der Knetvorgang. Das Knetwerk besteht aus horizontalen oder vertikalen Auffangbehältern für die Olivenpaste, in denen sich Schaufeln drehen, um die Paste langsam und kontinuierlich zu mischen. Bei diesem Verfahren werden die Ölpartikel von den wässrigen Partikeln getrennt. 

Nun geht der gut geknetete Brei in die Zentrifuge. Hier wird durch Rotation das leichtere Öl vom schwereren und bitteren Vegetationswasser (Trester) getrennt.

Bei der Kaltpressung wird das Öl durch ein rein mechanisches Verfahren und bei Raumtemperatur - aber nie über 27°C - gewonnen. Temperaturen unter 27°C erhalten noch das gesamte Spektrum an Aromen, Polyphenolen (würzig und gut gegen Krebs) und Nährstoffen der Oliven. Durch die Kaltpressung gelingt nur eine vergleichsweise magere Ölausbeute. Das bedeutet, dass nur sehr wenig Öl aus den Oliven gewonnen wird. Denn die Kaltpressung liefert im Vergleich zur Warmpressung nur einen geringen Ertrag. Andererseits ist das daraus gewonnene Olivenöl von extrem hoher Qualität - nämlich “extra vergine”.

Jetzt kann das herrliche trübe Öl austreten und aufgefangen werden. Keiner kann widerstehen, alle wollen gleich probieren… Zu Hause wird das frische Öl gleich auf über dem Feuer geröstetem Brot mit Salz probiert!